Teamentwicklung
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit)
Teams unterliegen komplexen Veränderungsprozessen und entwickeln ihre eigene Dynamik. Während neue Teams erst eine Phase des „vorsichtigen Abtastens & Kennenlernens“ überstehen müssen, kann es in alten Konstellationen zu Störungen kommen, die für alle Beteiligte und letztendlich auch für Ihr Unternehmen unangenehm werden können.
Eine gelungene Teamentwicklung trägt maßgeblich zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei, die von gegenseitiger Unterstützung und dem Streben nach der gemeinsamen Zielerreichung geprägt ist.
Ihr Nutzen durch Teamentwicklung
Teamentwicklungsmaßnahmen wirken wie Katalysatoren: Teams und Abteilungen gelangen schneller in die „High-Performance-Phase“.
Verbesserung der Teamkommunikation und Verfestigung des Vertrauens.
Erlernen sinnvoller Konfliktlösungsstrategien.
Störfaktoren können gezielt eingedämmt und Entwicklungshebel in Gang gesetzt werden.
Stärkung der Motivation und des Teamzusammenhaltes.
Sicherung des Lerntransfers.
Unsere Leistungen im Bereich Teamentwicklung
Personal-point unterstützt Sie in der Teamentwicklung Ihrer Abteilung/Ihres Unternehmens mithilfe verschiedener Teamworkshops oder Teamtrainings. Wir bieten Ihnen:
Methodisch flexible Konzeption von Teamentwicklungsmaßnahmen.
Individuelle Berücksichtigung Ihrer Unternehmens- und Teamkultur sowie Ihres Bedarfs.
Umfassende Ursachenanalyse (z.B. durch Vorgespräche, Kurzinterviews, Teamstandortbestimmung etc.).
Transfersicherung durch Vereinbarung von Maßnahmen und Überprüfung des Erfolgs.
Wir bieten folgende Schwerpunkte im Bereich Teamtrainings und Teamworkshops an:
Personalentwicklung
In einer Simulation der typischen/kritischen Erfolgssituationen erfahren die Teammitglieder Ihre Stärken und Lernfelder.
Vernetzung
Ziele; Vertrauensaufbau, um sich zu vernetzen; Vernetzungswerkzeuge; Wissenstransfer und gemeinsame Instrumente / Kompetenzen.
Kommunikation
Kommunikationsgrundlagen, Fragen, aktives Zuhören, Zusammenfassen, Feedbackregeln, Kommunikationsfehler bei uns, unsere Muster.
Konfliktlösung
Einzelgespräche mit Parteien zur Vorbereitung, klare Regeln und Rollen definieren, Unterschiede transparent machen, Klarheit über Alternativen schaffen, Vereinbarungen treffen und Check im Alltag ausführen, Follow-up zur Festigung, ggf. Techniken lernen.
Führungserlebnis
Den Zusammenhalt der Führungsmannschaft durch gemeinsame Führungserlebnisse fördern. Dies kann zum Beispiel durch Führungsteamworkshops oder Führungsteamtrainings geschehen.
Projektarbeit
Projektphasen, Projektwerkzeuge, Projektrollen, Konfliktlösungsschritte, Simulation eines Projektes und dabei Werkzeuge und Verhalten reflektieren.
Erlebnisorientiertes Training/Outdoor-Training
Erlebnisorientierte Trainings schaffen positive, gemeinsame Erlebnisse. Diese können zum Beispiel durch gemeinsame Outdoor-Trainings wie Segeltouren, Schatzsuchen oder Raftings geschaffen werden.
Zielerreichung
Ziele und Erreichungsgrad, Ursachenanalyse, je nach Thema Optimierungen von Kosten, Marketing, Kundenorientierung, Vermarktung etc.
Durchführung
Dabei verfügen wir über ein breites Repertoire an verschiedenen Instrumenten zur Teamentwicklung.
Triogram
HDI
Lernstilgitter (Kolb)
SAG
Teamentwicklungsfaktoren von Hochleistungsteams
Entwicklung eigener Faktoren
Unser wichtigstes Instrument ist es, Ihren spezifischen Bedarf zu erkennen und die dafür richtige Methode auszuwählen!
Langjährige Erfahrung in den Bereichen Teamentwicklung und Teamdiagnostik zeichnen uns aus.