Chef-coacht-Chef-Gruppe
Was ist Chef-coacht-Chef?
Bekanntlich sind Geschäftsführer und Vorstände sehr gerne unter sich, wenn es um die schwierigsten und härtesten Themen geht. Der neue Geschäftsführer-Kreis in Bonn und Umgebung bietet mit Hilfe von Chef-coacht-Chef-Veranstaltungen und individuellen Coachings handfeste, pragmatische Tipps für die eigenen Themen und Probleme. Man lernt vom Erfolg der anderen und kann seine eigene Sichtweise vertraulich in einem kontinuierlich tagenden Kollegenkreis schärfen.
Eine Gruppe von vier bis sieben Geschäftsführern gründet sich in Bonn und Umgebung, um sich über die wichtigsten Unternehmerfragen auszutauschen. Der Chef-Kreis bietet interessierten Teilnehmern handfeste, pragmatische Tipps zu allen Belangen des Geschäftsführers in einem vertrauensvollen Umfeld unter Kollegen, moderiert von Dr. Dirk Seeling von der personal-point GmbH, langjähriger Coach und Geschäftsführer.
Wie sieht so ein Treffen aus?
Die Chefs sitzen in lockerer Atmosphäre im Halbkreis um ein Flipchart. Der Geschäftsführer eines Unternehmens sucht nach Lösungen für die zweite Führungsebene. In zehn Minuten stellt er sein Problem dar. Der Inhaber eines IT-Unternehmens beschreibt, wie seine Vorgehensweise vor zwei Jahren aussah. Der Chef eines Rettungsdienstes erläutert, welche Fehler passieren können und was er in einer solchen Situation heute anders machen würde. Die Geschäftsführerin eines Catering-Unternehmens reflektiert ähnliche Führungsmuster in einer gänzlich anderen Branche. Jeder ist erfolgreich. Keiner ist vollkommen. Jeder bringt seine Perspektive auf das Thema/Problem des anderen offen mit ein. Alle sind interessiert daran, vom Anderen zu hören, welche Ideen dieser für das eigene Problem hat.
Unterschied zu anderen Netzwerken
Zwei Hauptthemen werden im Vorfeld mit allen Teilnehmern definiert. Diese werden von den Kollegen in der Tiefe reflektiert. Vorher abgestimmte fachlich versierte Impulsreferate des Business Coach schaffen einen Blick über den Zaun. Dadurch erhalten die Teilnehmer eine kritisch hinterfragte Lösung für ihr Problem.
Von den Fehlern anderer zu lernen, spart unendlich viel Zeit, Geld und Nerven. Letztere werden bei Unternehmern oft genug strapaziert. Natürlich ist jedes Unternehmen anders. Da die Anwesenden aus unterschiedlichen Branchen kommen und keiner einen Wettbewerber am Tisch sitzen hat, geht es wirklich ans Eingemachte. Es wird hart, aber herzlich nachgefragt. Eine echte Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt, da sie sich regelmäßig über Jahre trifft und absolut vertrauensvoll mit den Informationen umgeht. Jeder Chef ist somit mal Coach und mal Kunde.
Ihr Nutzen:
Zu diesem Thema veröffentlichte Dr. Dirk Seeling in der August-September Ausgabe der Fachzeitschrift für GmbH-Geschäftsführer gmbhchef. einen Artikel unter dem Namen “Chef-coacht-Chef”.
Die Teilnehmer am Chef-Coacht-Chef-Kreis (CCC) nutzen verbindlich zwei Jahre lang viermal im Jahr professionell moderierte Coachingtage zusammen mit vier bis sieben Kollegen. Der Nutzen besteht in direkten Lösungsansätzen, Lernen am Erfolg und aus Fehlern Anderer, Beziehungsintensität im Netzwerk, Freundschaften, gemeinsame Joint Ventures (wenn es sich ergibt), Individualcoachings mit dem erfahrenen Praxiscoach und promovierten Psychologen Dirk Seeling aus Bonn. “Die erste Resonanz war außergewöhnlich positiv. Aufgrund des Bedarfs werden wahrscheinlich direkt zwei Gruppen starten. Somit kann sich jeder noch besser für die Kollegen entscheiden, die hinsichtlich der Erwartung zu ihm passen”, beschreibt der Geschäftsführer des Veranstalters „Personal- und Unternehmensberatung personal-point“ die Reaktionen auf das neue Angebot. Es wird darauf geachtet, dass keine im Wettbewerb stehenden Firmen in einem CCC-Kreis sind, sodass man die wirklichen Probleme und Risiken offen miteinander tiefer reflektieren kann als in üblichen Netzwerken.
Beispielthemen eines CCC-Treffens:
Zu jedem Programmthema gibt es einen Impulsvortrag, Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung einer Lösungsskizze.
Des Weiteren bietet der CCC-Kreis spannende Abendveranstaltungen, wie z.B.
Astronomie-Erlebnis
Gewürze und Kräuter als Medizin für unseren Körper und Seele
Vortrag „Kommunikation im Bienenstock“