Kategorie

Mediathek

Steuerung von Veränderung

Projekt: Ziele und Leitbild im Rettungsdienst, 2012 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Mehr Informationen Besonders wichtig war die

Von |2012-08-23T10:00:12+02:0023. August 2012|Mediathek, Organisationsentwicklung|

Die Unternehmensentwicklung (Projekt: Ziele und Leitbild im Rettungsdienst, 2012)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Mehr Informationen In zwei Phasen wurden Ziele sowie Leitbilder entwickelt und schließlich kommunziert

Von |2012-08-23T08:30:34+02:0023. August 2012|Mediathek, Organisationsentwicklung|

Kernaussagen der Geschäftsführung (Projekt: Ziele und Leitbild im Rettungsdienst, 2012)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Mehr Informationen Ralf Rademacher, Geschäftsführer des Rettungsdienst im Kreis Heinsberg, schafft Orientierung für

Von |2012-08-23T07:09:43+02:0023. August 2012|Mediathek, Organisationsentwicklung|

Überzeugungen und wie sie unsere Welt verändern I

Präsentation zum 15. OE/PE-Netzwerktreffen, das im Februar 2012 statt fand. Zum Inhalt: Unsere im Laufe des Lebens gelernten und gefestigten Überzeugungen prägen unsere Wahrnehmung, Bewertungen/Gedanken, Gefühle und Handlungen. Sie bestimmen somit, wie die Welt für uns erscheint. Unsere Welt ist konstruiert und wir sind die Konstrukteure. Gestalte ich also meine

Von |2012-02-02T11:35:59+01:002. Februar 2012|Mediathek, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung|

Positionierung und Vermarktung der Personalentwicklung im eigenen Unternehmen

Präsentation zum 14. OE/PE-Netzwerktreffen, das im Oktober 2011 statt fand. Zum Inhalt: Die Positionierung der Personalentwicklung ist ein Abbild des Selbstbildes der ehemaligen und aktuell handelnden Personen im Bereich PE. Wenn ich meinen Wert und meinen Nutzen für den unternehmerischen Erfolg klarer argumentieren kann und die richtigen Instrumente des internen

Von |2011-10-20T15:43:18+02:0020. Oktober 2011|Mediathek, Personalentwicklung|

Motive und Persönlichkeiten – Mitarbeitereinschätzungen in der Personalauswahl

Präsentation zum 13. PE/OE-Netzwerktreffen, das im Juli 2011 statt fand. Zum Inhalt: Im Fokus der Personalauswahl sollten sich Arbeitgeber mit den Motiven der Bewerber befassen, da die emotionale Bindung an den Arbeitgeber geringer wird und die Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Belastungen der Mitarbeiter zunehmend ansteigt. Drei Instrumente zur Erfassung von Motiven

Von |2011-07-18T16:00:12+02:0018. Juli 2011|Mediathek, Personaldiagnostik|

Entwicklungspfade – innovative Personalentwicklung zur Mitarbeiterentwicklung und -bindung

Präsentation zum 12. OE/PE-Netzwerktreffen, das im März 2011 statt fand. Zum Inhalt: Themen des Netzwerktreffens waren motiv- und lebensphasenorientierte Entwicklungspfade als Instrumente der Mitarbeitergewinnung und –bindung im Rahmen einer innovativen Personalentwicklung. Dr. Dirk Seeling, Geschäftsführer der personal-point GmbH, und Thomas-Albert Weber (Head of HR Partner & Competencies) bei der Detecon

Von |2011-03-31T16:25:35+02:0031. März 2011|Mediathek, Personalentwicklung|
Nach oben